Med. Brustpigmentierung nach Schönheitsoperation
Nach Lila Marash Berlin
Frauen von heute warten nicht auf das Wunderbare – Sie inszenieren ihr Wunder selbst.
Katharine Houghton Hepburn
Nach einer Schönheits-Op im Brustbereich, gleich ob Brustverkleinerung (Bruststraffung) oder Brustvergrößerung, entstehen meistens unerwünschte Narben, z.B. der T-schnitt oder die Narben um den Brustwarzenhof. Kaschierungen bzw. Korrekturen von Narben, sowie Farbangleichung im Bereich des Brustwarzenhofs mittels einer medizinischen-Pigmentierung, ist meist die sanfte Lösung ein vollkommendes Endergebnis zur erzielen.
Mögliche Behandlungen
- Farbeangleich im Bereich Brustwarzen / Mamille sowie Warzenhof / Areola
- Hyperrealistische 3D Rekonstruktion von Areola und Mamille
- Narben-Korrekturen / Narbenretuschierung / Narben-Pigmentation auf der oder um den Brustbereich
- Kreisförmige Narben um die Areola
- Symmetrisch harmonische Anpassung von Brustwarzen in Farbe und Form
- Narbenretuschierung nach chirurgischem Eingriff
- Durch eine Bruststraffung / Lifting entstehende Narben jeglicher Art :
- Perimammiläre Bruststraffung ausschließlich um die Brustwarze herum
- I-Schnittführung / vertikale Schnittführung kleine senkrechte Narbe
- T-Schnittführung vor der Brust
Die Narbe vorbereiten
Ist die Narbe sehr ungleichmässig, besteht die Möglichkeit vor einer medizinischen Pigmentation Behandlung die Narbenoberfläche mittels dem schonenden medizinischer micro-needling Verfahren zubearbeiten und somit eine glatte und ebene Oberfläche für die geplante Narben Pigmentierung zu schaffen.
Wichtig
Bei einer medizinischen Narben-Korrektur Pigmentierung sollte das Narbengewebe absolut verheilt sein und somit sich seit einiger Zeit nicht mehr verändert haben. Nicht gerötet oder juckend sein. Die Narbenpigmetierung / Narbenretuschierung / Narbenkorrektur / Narbenkaschierung kann erst stattfinden, wenn die Narben älter als 1 Jahr besser noch 2 Jahre sind.
Testbehandlung
Da das Narbengewebe sich anderes als gesunde Hautpartien verhält ,wird 3-4 Wochen vor dem geplantem Pigmentierungstermin eine Test-Pigmentation im Narbenbereich durchgeführt. Somit kann die Entwicklung beobachtet und der Erfolg besser abgeschätzt werden.